Interdisziplinäres Zentrum für Materialwissenschaften
  Projects [search]   
Organization
Activities
Contact
Offers for students
Departments
Martin-Luther-University
Interdisziplinäres Zentrum für Materialwissenschaften
Nanotechnikum Weinberg
Heinrich-Damerow-Str. 4,
D-06120 Halle, Germany
Phone: +49 345 55 28471
Telefax:+49 345 55 27390 e-mail: info@cmat.uni-halle.de

gefördert durch:

Einfluss unterschiedlicher Metall-Legierungen auf Langzeitstabilität und Degradation hierarchischer Lithium-Batterie-Anoden (EMELI-Bat)





Details zum Projekt -->


Ziele
Das Projekt zielt darauf ab, eine innovative und kosteneffiziente Fertigung von Siliziumanoden für Lithiumionenbatterien zu entwickeln und zu etablieren. Das Projekt trägt zum Betätigungsfeld Elektromobilität bei, welches einen wichtigen Wachstums- und Zukunftsmarkt darstellt. Die Siliziumanoden sollen die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der Batterien deutlich verbessern und somit die Attraktivität und Nachfrage nach Elektrofahrzeugen erhöhen. Das Projekt soll auch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das Projekt basiert auf einem innovativen Prozess, der die Fertigungskosten von Siliziumanoden massiv reduziert. Der NORCSI-Prozess nutzt dazu eine neue Fertigungstechnologie, die eine hohe Qualität und Homogenität der Siliziumschicht gewährleistet. Der Prozess ist durch Einbeziehung einer Rolle-zu-Rolle-Fertigung skalierbar und flexibel ausgelegt, so dass er an verschiedene Anforderungen und Geometrien angepasst werden kann. Das Projekt soll die technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit des Prozesses demonstrieren und einen Prototyp einer Siliziumanode herstellen.

Partner

Ansprechpartner: Alexander Sprafke


Impressum Copyright © Center of Materials Science, Halle, Germany. All rights reserved.