Organisation
|
|
|
|
|
Aktivitäten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kontakt |
|
|
|
|
|
|
Angebote für Studenten |
|
|
|
|
Bereiche im Nanotechnikum |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Martin-Luther-Universität
Interdisziplinäres Zentrum für Materialwissenschaften
Nanotechnikum Weinberg
Heinrich-Damerow-Str. 4, D-06120 Halle, Germany
|
|
- Niederspannungsrasterelektronenmikroskopie (Zeiss Gemini 500) in Kombination mit EDX (Oxford Ultim Max & Oxford Extreme) und EBSD (Oxford C-Nano)
Feldemissionsrasterelektronenmikroskop zur höchstaufgelösten Oberflächenabbildung auch bei niedrigen Primärstrahlenergien: 0,05…30 kV, Strahldurchmesser 1 nm @ 500V, 0.9 nm @ 1 kV; variable pressure Modus zur Verminderung von Probenaufladungen;
hocheffizienter festerloser EDX-Detektor (SDD) mit Elementdetektion bis hin zu Lithium
- Rasterelektronenmikroskopie unter "atmosphärischen" Bedingungen (Phillips XL30 ESEM FEG)
Feldemissionsrasterelektronenmikroskop zur Oberflächenabbildung von Proben auch unter Gasatmosphäre (ESEM-Mode),
Primärstrahlenergie: 0,5…30 kV, Strahldurchmesser: 2 nm @ 30 kV, 5nm @ 1 kV, Druckbereich: Hochvakuum oder 0,3…10 Torr (ESEM), Temperaturbereich: -5…60 °C; EDX (EDAX-SiLi-Detektor)
- Kombinierte Rasterelektronenmikroskopie mit fokussiertem Ionenstrahl (FEI Versa 3D) [*]
Universelles Focussed Ion Beam-Gerät zur Nanopräparation und Inspektion; Schottky-
Feldemitter-Kathode 0,2…30 kV; Hochstromionensäule mit Ga-Ionenquelle: 0.5..30kV bei 0.6pA...60nA, 7 nm Ionenstrahlauflösung bei 30 kV; in-situ Mikromanipulator; GIS-System zur Abscheidung von C, Pt, W; EDX (EDAX Octane Elite)
- Klassische SEM- und TEM-Präparation für Festkörperproben
Fadensägen, Ultraschallbohrer, Schleif- und Poliergeräte, Dimpler;
Ar-Ionenätzer (Precision Ion Polishing System Gatan 691);
Kohlenstoffbeschichtung (Cressington 208 carbon coater); Metallbeschichtung (Cressington 208HR sputter coater);
kombiniertes Ätz- und Beschichtungssystem zum Polieren und Freilegen von Oberflächen,
Böschungsätzverfahren, hochauflösende in-situ-Ionen-Sputterbeschichtung (Gatan Precision Etching and Coating System PECS)
- Lichtmikroskopie und Bildverarbeitung
Lichtmikroskope mit Kamera zur Hellfeld-, Dunkelfeld- und Polarisationsmikroskopie in
Verbindung mit einem SIS analysis Bildverarbeitungssystem, differentiellem
Interferenzkontrast, Extended focal imaging, Objektive 5x...100x (Leica DM RXE & Zeiss Auflichtmikroskop Axio Imager)
- Elektrische Messungen
Spitzenmessplatz mit Mikromanipulatoren zur Widerstandsmessung an Mikrostrukturen, Vierspitzenmethode
* in Zusammenarbeit mit dem ZIK SiliNano und dem Institut für Physik
|
|
|
|