![]() |
Vorlesung und PraktikumCharakterisierung von Nanostrukturen |
Wintersemester 2014/2015
Vorlesung dienstags, 14:15 - 15:45, Institut für Physik, von-Danckelmann-Platz 3, Raum 1.04
Praktikum n. V.
Die Vorlesung - von Dirk Enke und Hartmut S. Leipner 2008 erstmalig gehalten - soll einen Überblick über die wichtigsten Charakterisierungsmethoden aus der Sicht der Chemie und der Physik für nanoporöse und nanoskalige Festkörper geben. Die Hauptzielgruppe sind Chemiestudenten im 5. Semester. Die Vorlesung wird von einem Laborpraktikum begleitet.
Vorlesung |
Vortragender |
1. Einführung | Hahn |
2. Stickstoff-Tieftemperatur-Adsorption | Hahn |
3. Permeabilitätsuntersuchungen | Hahn |
4. IR-Spektroskopie | Hahn |
5. Thermoporometrie | Hahn |
6. Grundlagen der Elektronenmikroskopie | Leipner |
7. Elektronenmikroskopische Abbildungsverfahren und Gerätetechnik | Leipner |
8. Ortsaufgelöste Materialanalytik | Leipner |
9. Optische Spektroskopie | Leipner |
10. Rastersondenmethoden | Leipner |
11. Röntgenbeugung | Leipner |
12. Röntgenkleinwinkelstreuung | Leipner |
13. Einführung in die Positronenlebensdauerspektroskopie | Krause-Rehberg |
14. Anwendungen von Positronenmessungen | Krause-Rehberg |
|
||
Centre Interdepartemental de Microscopie Electronique Lausanne
National Center for Electron Microscopy Berkeley
Das Praktikum findet zum ersten Teil am Institut für Chemie, zum zweiten Teil im Nanotechnikum Weinberg, Heinrich-Damerow-Straße 4, statt.
http://www.cmat.uni-halle.de/~hsl/Nanostructures.html
November 2014 hsl