Elektronenmikroskopische Untersuchungsmethoden haben ein weites Anwendungsfeld in der Aufklärung der Struktur und der Zusammensetzung verschiedenartigster Materialien. An konkreten Beispielen aus den Materialwissenschaften und Life Sciences gibt die Vorlesung eine Einführung in die Elektronenmikroskopie. Vorangestellt wird die Behandlung grundlegender physikalischer Aspekte und die Gerätetechnik. Neben der konventionellen Transmissionselektronenmikroskopie erfolgt die Vorstellung verschiedener Sondentechniken und Analysemethoden. Ein wichtiger Aspekt ist die Darstellung von elektronenmikroskopischen Präparationstechniken. Umrissen werden weiterhin neueste Entwicklungen wie 4D-Mikroskopie, Nanoanalytik, "Pikoskopie", Elektronentomographie und in-situ-Techniken. Begleitet wird die Vorlesung von Demonstrationen bzw. Praktika an verschiedenen Geräten auf dem Weinbergcampus in Halle.
Martin-Luther-Universität
Halle–Wittenberg |
|
Sommersemester 2019 dienstags vom 2. April –
9. Juli 2017, 13:00–14:30 |
·
Doktoranden der Physik, Chemie,
Materialwissenschaften, Geowissenschaften, Life Sciences
·
Masterstudenten der Studiengänge
Physik, Chemie und Erneuerbare Energien
·
Studenten des Vertiefungsfaches
Physik der Werkstoffe und Funktionsmaterialien
·
am IZM@MLU und am Institut für Physik
·
nach Vereinbarung
|
|
Mikroskopie mit dem Titan
80-300 |
Schema des
Rastertransmissionselektronenmikroskops |
Vorlesung |
Vortragender |
Datum |
02.04. |
||
02. |
hsl |
09.04. |
hsl |
16.04. |
|
hsl |
|
|
hsl |
07.05. |
|
hsl |
14.05. |
|
hsl |
21.05. |
|
hsl |
21.05. |
|
hsl |
27.05. |
|
hsl |
11.06. |
|
09.07. |
Die
verlinkten pdf-Dateien sind z. Z.
noch aus vorangegangenen Vorlesungen und werden schrittweise
aktualisiert. Die Dateien sind mit einem Passwort geschützt,
das auf Nachfrage für die Verwendung im Rahmen der Vorlesung
erhältlich ist. Die markierten Dateien (*) sind aktuell.
·
DB
Williams, CB Carter: Transmission
electron microscopy. New York: Springer 22009.
·
P Goodhew,
J Humphreys: Elektronenmikroskopie:
Grundlagen
und Anwendung. London: McGraw-Hill 1991.
·
Festkörperanalyse mit Elektronen,
Ionen und Röntgenstrahlen. Hrg.
O Brümmer et al.
Leipzig: Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie 1980.
·
PF Schmidt et al: Praxis der Rasterektronenmikroskopie und
Mikrobereichsanalyse. Renningen-Malsheim:
Expert 1994.
·
Werkstoffanalytische Verfahren. Hrg.
H-J Hunger. Leipzig: Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie
1995.
·
Elektronenmikroskopie in der
Festkörperphysik. Hrg. H
Bethge, J Heydenreich. Berlin: Springer 1982.
·
R
Brydson: Electron energy loss
spectroscopy. Oxford: BIOS 2001.
· Centre Interdepartemental
de Microscopie Electronique Lausanne
· National Center for Electron Microscopy
Berkeley
·
Heinz-Bethge-Stiftung für
angewandte Elektronenmikoskopie Halle
©
hsl 2002-01 (last revision
2019-06). All rights reserved.
unicode (utf8) encoded